Gemeinde Fridolfing

Aktuelles Senioren - Details

Einführung in das Betreuungsrecht

Die Vortragsreihe ist geprägt durch praxisnahe Darstellung der Inhalte, da alle Referenten mit dem Bereich der Betreuungsarbeit vertraut sind.

Veranstalter: Betreuungsverein Traunstein e. V., 
Weckerlestr. 8, 83278 Traunstein, Tel. 0861 90953050
Fax: 0861 909530519, www.betreuungsverein-traunstein.de

Mitveranstalter: Landratsamt Traunstein – Betreuungsstelle –
Papst-Benedikt-XVI.-Platz, 83278 Traunstein, Tel. 0861 58390
www.traunstein.bayern.de

Zielgruppe: Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer 
Bevollmächtigte = Inhaber von Vorsorgevollmachten 
Angehörige und sonstige Interessierte

Titel: "Einführung in das Betreuungsrecht"

Zeitraum: 05. März 2020 bis 02. April 2020

Ort: Landratsamt Traunstein, Casino, Papst-Benedikt-XVI.-Platz, Traunstein

 

Donnerstag, 05. März 2020, 19.30 Uhr, gebührenfrei
Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sowie die Aufgaben des Betreuungsrichters im Betreuungsverfahren 

Referentin: Frau Heike Kastenbauer, Richter am Amtsgericht Traunstein, Abteilung für Betreuungssachen. 

Donnerstag 12. März 2020, 19.30 Uhr, gebührenfrei
Rechte und Pflichten von Betreuerinnen und Betreuern

Referent: Herr Christian Feiertag, Rechtspfleger am Amtsgericht Traunstein, Abteilung für Betreuungssachen

Donnerstag 26. März 2020, 19.30 Uhr, gebührenfrei
Krankheitsbilder I:
Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Ursachen, Entstehung und Auswirkung der Erkrankung sowie therapeutische und medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.
Referent: Herr Dr. Richard Schmidmeier, Ehemaliger Chefarzt des Fachbereiches Klinische Sozialpsychiatrie am Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg

Donnerstag 02. April 2020, 19.30 Uhr, gebührenfrei
Krankheitsbilder II:
 Psychiatrische Erkrankungen im Alter – Demenz ist nicht gleich Demenz. Formen der Erkrankung, Ursachen, Auswirkungen, Möglichkeiten der Therapien.
Referentin: Frau Dr. Mai Aumüller-Nguyen, Leiterin der geriatrischen Rehabilitation im Kreisklinikum Trostberg.

 

Hier finden Sie den Flyer zu den Einführungskursen zum Download: PDF | Flyer Einführungskurse