Gemeinde Fridolfing

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Fridolfing

Egon Kraus

2. Bürgermeister
verheiratet, 3 Kinder

Wolfgang Grösch 

Gemeinderat
verheiratet, 2 Kinder

Bürgerhilfsstelle

Anneliese Köberle
Telefon: 08684 988912 
buergerhilfsstelle@fridolfing.bayern.de

Rathaus: 1. Stock, Zi.Nr.15

Aufgaben und Informationen:

Die Aufgabenbereiche der Seniorenbeauftragten (SBA) der Gemeinde sind unter anderem folgendermaßen zusammenzufassen:

  • Der SBA kann Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde sein.
  • Der SBA kann Vermittler sein von Adressen im Landkreis, zur Beratung und Hilfestellung bei jeglichen Problemen und Anliegen von älteren Menschen. Er kann an zuständige Stellen verweisen.
  • Der SBA kann die Vertretung von verschiedenen Anliegen der älteren Generation in der Gemeinde übernehmen.
  • Der SBA kann die verschiedenen Kontakte zu örtlichen Seniorengruppen halten und fungiert so als Bindeglied zwischen den einzelnen Vereinigungen.
  • Der SBA kann Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren initiieren.
  • Der SBA kann Informationen und Neuigkeiten für die ältere Generation mit Hilfe der verschiedenen Medien weitergeben.
  • Der SBA kann neue Infomaterialien für den Seniorenbereich vor Ort verteilen, in der Gemeinde auslegen und darüber berichten.
  • Der SBA kann mit anderen SBAs aus dem Landkreis Kontakt aufnehmen, sich austauschen und informative Fortbildungs-veranstaltungen zum Thema „Senioren“ im Landratsamt besuchen.


Wir Seniorenbeauftragten der Gemeinde Fridolfing sehen es als unsere Aufgabe an, unseren Seniorinnen und Senioren vor Ort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, soweit wir das können. Wir möchten die Teilnahme der älteren Generation am Dorfleben und Dorfgeschehen fördern und den großen Schatz der Erfahrungen der älteren Generation nutzen und verwenden, wo wir ihn brauchen können.

Wir werden versuchen die verschiedensten Angebote für ältere Menschen interessant und ansprechend zu gestalten, damit diese Veranstaltungen wie in den letzten Jahren auf große Resonanz stoßen.

Sollten Sie an bestimmten Themen interessiert sein oder noch das ein oder andere Angebot für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde vermissen, lassen Sie es uns wissen. Wir werden versuchen Ihre Anregungen und Ideen umzusetzen.

Alle Veranstaltungstermine können Sie der Tagespresse, dem Kirchenanzeiger und der Internetseite der Gemeinde „Senioren“ entnehmen.

Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen in Zusammenhang mit Seniorenanliegen oder einen Gesprächstermin mit uns vereinbaren wollen, können Sie sich über die Bürgerhilfsstelle der Gemeinde 08684/988912 jederzeit an uns wenden.

Alle Anliegen werden absolut kostenlos, zuverlässig, zeitnah und unter Einhaltung der Schweigepflicht bearbeitet.

Der Landkreis Traunstein hat vor geraumer Zeit eine Broschüre mit dem Namen „Seniorenkompass“ herausgebracht. Diese Broschüre dient als Leitfaden mit Informationen für Seniorinnen und Senioren. Sie erhalten diesen Seniorenkompass in der Gemeinde und in der Pfarrei kostenlos zu jeder Zeit.