Gemeinde Fridolfing

Wissenswertes

Gemeinsam durchs Jahr

Jahresprogramm

Hier finden Sie das aktuelle Seniorenprogramm für 2020 zum Download:
​​​​​​​PDF | Veranstaltungsfolder 2020​​​​​​​

Wiederkehrende Ausflüge

Ausflüge der Pfarrsenioren:

Was: Ausflüge mit dem Bus
Wann: von April bis Oktober, je einmal im Monat
Wo: verschiedene Treffpunkte
Uhrzeit: variiert
Ansprechpartner: Ehepaar Wimmer über Pfarrei

 

Was: Kegeln
Wann: jeden zweiten Dienstag im Monat (und jeden viertenDienstag im Monat, siehe Tagespresse und Kirchenanzeiger)
Wo: Gasthaus Wimmer, Fridolfing
Uhrzeit: 14 Uhr – 16 Uhr
Ansprechpartner: Ehepaar Mayer über Pfarrei

 

Was: Spiele, Handarbeit, Unterhaltung
Wann: jeden zweiten Freitag im Monat
Wo: Pfarrheim, Fridolfing
Uhrzeit: 14 Uhr – 16 Uhr
Ansprechpartner: Renate Wimmer über Pfarrei

 

Was: Vorträge aus den Bereichen Gesundheit, Recht, Polizei etc.
Wann: zwei- bis dreimal im Jahr (siehe Tagespresse und Kirchenanzeiger)
Wo: Mehrzweckraum - Salzachklinik, Fridolfing
Uhrzeit: variiert
Ansprechpartner: Seniorenbeauftragte über Gemeinde und Pfarrei

 

Was: Vorstellung örtlicher Vereine und Einrichtungen
Wann: ein- bis zweimal im Jahr
Wo: Ort der Veranstaltung ist projektbezogen
Uhrzeit: variiert (Tagespresse und Kirchenanzeiger)
Ansprechpartner: Seniorenbeauftragte über Gemeinde und Pfarrei

Seniorengymnastik für Frauen und Männer

Der TSV Fridolfing bietet jährlich von Oktober bis März die Möglichkeit, an der Senioren-Gymnastik teizunehmen.  Diese findet jeweils am Donnerstag von 16.30 bis 17.30 in der Turnhalle an der Ganztagsschule statt. Hierbei geht es hauptsächlich darum, dem altersbedingten Knochen - und Muskelschwund durch Kräftigungsübungen entgegenzuwirken und die Beweglichkeit zu erhalten. Fitness für Körper und Geist für Frauen und Männer ab 55 Jahren

Denken Sie daran: Es gibt viele Krankheiten aber nur eine Gesundheit!
Teilnahme jederzeit mögliche ohne Anmeldung!

Treffs

Pfarrsenioren Team

  • Josef Söldner
  • Gisela Mayer
  • Josef Wimmer
  • Gertraud Thalbauer
  • Christa Kühnhauser
  • Katharina Schuhegger
  • Karin Thalbauer
  • Gertraud Sigl

 

Treffpunkt

Pfarrheim, Fridolfing

"fit im Alter"

Durch konsequentes, geeignetes Training und regelmäßige Bewegung können die mentalen Funktionen, die körperliche Gewandtheit und die Gelenkbeweglichkeit bis ins hohe Alter erhalten werden.

Seit 10. Oktober findet wieder jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr im Mehrzweckraum der Salzachklinik der Kurs „fit im Alter“ statt, zu dem alle Seniorinnen und Senioren eingeladen sind.

Der Unkostenbeitrag je Stunde beträgt 6,50 Euro, wobei die Gemeinde Fridolfing für ihre Bürgerinnen und Bürger die Hälfte der Gebühr übernimmt,  sodass jeder Teilnehmer pro Treffen 3,-- Euro zu zahlen hat.

Interessierte dürfen nach Anmeldung auch gerne erst einmal „reinschnuppern“.

Beratungsmöglichkeiten

Pflegekompass

Hier finden Sie den aktuellen Pflegekompass der Gemeinde Fridolfing zum Download:
PDF | Pflegekompass Gemeinde Fridolfing

Pflegestützpunkt Landkreis Traunstein

Hilfe & Beratung rund um das Thema "Pflege"

Hier finden Sie den Flyer dazu zum Download:
PDF | Flyer Pflegestützpunkt Landkreis Traunstein

Hier gelangen Sie auf die Seite des Pflegestützpunktes vom Landkreis Traunstein:
https://www.traunstein.com/buerger-verwaltung/pflegestuetzpunkt

Einführung in das Betreuungsrecht

Hier können Sie die Einladung zur "Einführung in das Betreuungsrecht" herunterladen: PDF | Einladung "Einführung in das Betreuungsrecht" 

Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und jeden Interessierten

Hier können Sie die Einladung zum Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte, Angehörige, Betroffene und jeden Interessierten herunterladen: PDF | Einladung Stammtisch

Hilfsangebote

Essen auf Rädern – täglich heißes Essen zu Ihnen nach Hause

Der Martin Frumm-Mayer Menüservice beliefert mit seinem Mahlzeitendienst "Guten Appetit" – Essen auf Rädern täglich zur Mittagszeit seine Senioren-Kunden mit heißem Mittagessen. Alle Kunden können sich aus einem sehr reichhaltigen Katalog Ihren Speiseplan selbst zusammenstellen und aus ca. 250 Gerichten auswählen. Von Suppen, Eintöpfen, leckerer Hausmannskost bis hin zu internationalen Spezialitäten. 

Mehr Infos dazu erhalten Sie auf der Homepage von Martin Frumm-Mayer: http://frumm-mayer.weebly.com/​​​​​​​

Hausnotruf – Hilfe auf Knopfdruck

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.brk-traunstein.de/angebote/senioren/hausnotruf.html

Beauftragte

Bürgerhilfsstelle

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr
Do nachm. 16.00 bis 18.00 Uhr